In unserem 6-tägigen Online-Kurs Praxismanagerin Zahnarztpraxis IHK lernst Du alles, was wichtig und praxisrelevant für die Führung der Praxis ist. Du lernst, wie Du Praxisabläufe optimierst und damit für möglichst kurze Wartezeiten sorgst. Dennoch nimmst Du Dir genügend Zeit für eine umfassende Patientenaufklärung und -beratung. Du dokumentierst alle in der Praxis erbrachten Leistungen. Dabei beachtest Du mit Deinem Team stets die medizinische Schweigepflicht und den Datenschutz.
Mit dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologien werden sich Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder in der Pflege stark verändern. Das berufsbegleitende Studium „Pflege & Digitalisierung“ bereitet Pflegefachpersonen gezielt darauf vor und befähigt sie, den digitalen Wandel in der Praxis mitzugestalten. Dazu vermittelt das Studium sowohl pflegespezifisches Know-how als auch Digitalkompetenz.
Im berufsbegleitenden Studiengang „Pflege“ erwerben Pflegefachpersonen wichtige Kompetenzen, um auch bei steigenden Anforderungen eine gleichbleibend hohe Pflegequalität sicherzustellen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen u. a. auf der Steuerung klinischer Prozesse, Pflegediagnostik und -intervention sowie Rechtsfragen im Gesundheits- und Sozialsystem. Damit qualifiziert das Hochschulstudium für die Übernahme steuernder und patientennaher Fachaufgaben.
Im berufsbegleitenden Studiengang „Pflegemanagement“ bereiten Berufstätige sich gezielt auf die Übernahme leitender Funktionen in Pflegeeinrichtungen, Kliniken oder Krankenkassen vor. Das Studium deckt dazu nicht nur pflegespezifisches Know-how ab, sondern vermittelt auch wirtschaftliche und juristische Kenntnisse sowie die nötigen Management-Kompetenzen.
In dieser umfassenden Weiterbildung erwerben, vertiefen und erweitern Sie Ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zur Wahrnehmung einer verantwortlichen praktischen Anleitung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, praktische Anleitung kompetent und zielorientiert mit Berücksichtigung vorhandener Rahmenbedingungen zu gestalten. * Weiterbildung gemäß §4 Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV)
Managementmethoden und Werzeuge werden vermittelt inklusive praktischen Anwendungen
DU ERHÄLTST FUNDIERTE KENNTNISSE IN DEN BEREICHEN: ✓ Praxisorganisation ✓ Betriebswirtschaft ✓ Kommunikation ✓ Qualitätsmanagement ✓ Hygiene ✓ Personalmanagement 6-TÄGIGER ONLINE-LEHRGANG MIT IHK-ZERTIFIKAT! Der Lehrgang umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten und findet an 6 Tagen statt. Die Inhalte werden auf 6 Module verteilt.
Die gesetzlichen Vorgaben zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen fordern ein effizientes Management in diesem Bereich. Dies gilt nicht nur für Kliniken und Krankenhäuser mit der eingeführten Berichts- und Veröffentlichungspflicht gemäß § 137 SGB V, sondern mittlerweile auch für Arzt- und Zahnarztpraxen gemäß §§ 136a/b SGB V. Die Erstattung der Leistungen hängt somit künftig verstärkt von Qualitätsmanagement-Aspekten ab. Die Umsetzung eines geeigneten QMSystems bietet die Chance, die täglichen Prozesse im Unternehmen zu verbessern. Aber auch die Bedeutung einer transparenten Qualitätssicherung als Kommunikationsinstrument im Wettbewerb ist nicht zu unterschätzen.
Studienassistent/innen haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet im Bereich der Organisation und Administration klinischer Studien am Prüfzentrum. Sie sind für die unterstützende Aufklärung von Patienten und für deren Betreuung während des gesamten Studienverlaufs zuständig. Auch die Vorbereitung, Organisation und Koordination von diagnostischem Material, Labor, Probenversand und Prüfmedikation gehören zum Aufgabenspektrum. Im Fokus der Arbeit stehen das Erheben und Dokumentieren aller studienrelevanten Daten. Dieser Kurs vermittelt Fachwissen zur organisatorischen Umsetzung einer Studie am Prüfzentrum.
DU ERHÄLTST FUNDIERTE KENNTNISSE IN DEN BEREICHEN: ✓ Grundlagen des Qualitätsmanagement ✓ Prozessmanagement ✓ Dokumentation ✓ Die Praxis als Dienstleistungsunternehmen ✓ Risikomanagement ✓ Kommunikation 6-TÄGIGER ONLINE-LEHRGANG MIT IHK-ZERTIFIKAT! Der Lehrgang umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten und findet an 6 Tagen statt. Die Inhalte werden auf 6 Module verteilt.
Du bist auch vom Fachkräftemangel betroffen? Quereinsteiger/in und frisch ausgelerntes Fachpersonal an der Rezeption einsetzen? Kein Problem! Branchenfremde Mitarbeiter/innen bringen durch Ihre vorherigen Qualifikationen oft Serviceorientiertes Arbeiten mit! Ihre Patienten werden es lieben!
Study Nurses oder Studienassistent*innen arbeiten in Arztpraxen oder Krankenhäusern und leisten einen wichtigen Anteil an der Qualitätssicherung in klinischen Studien. Als Ansprechpersonen für Prüfarzte, Clinical Research Associates und Patient*innen bilden sie eine kommunikative Schnittstelle im Prüfzentrum.
Fortbildung erfolgt nach dem Curriculum der Bundesärztekammer (BÄK) 24 Stdunden, entsprechend der RKI-KRINKO-Vorgaben und in Anlehnung an die Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung DGSV e.V.. Voraussetzung: med. Grundausbildung und Praxiserfahrungen
UNSERE WEITERBILDUNG VERMITTELT FUNDIERTE KENNTNISSE IN DEN BEREICHEN: ✓ Spezialwissen über medizinische Instrumente ✓ Kenntnisse im Bereich Hygiene und Mikrobiologie, einschließlich der Übertragungswege ✓ Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten gemäß den Vorgaben der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim RKI und BfArM in Bezug auf Hygieneanforderungen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. 3-TÄGIGER ONLINE-LEHRGANG Der Lehrgang umfasst insgesamt 26 Unterrichtseinheiten und findet an 3 Tagen statt. Die Inhalte werden auf 3 Module verteilt.
4 Seiten einer Nachricht Sender-Empfänger-Modell Eisbergmodell Fragetechniken Patientenzentrierung
Die Auszubildenden lernen, wie sie auf Verhaltensweisen anderer angemessen reagieren können und Konfliktsituationen meistern können.