Für den erfolgreichen Betrieb von Arzt- oder Zahnarztpraxen, Apotheken und vergleichbaren kleineren Unternehmen auf dem Gesundheitsmarkt werden an die verantwortlichen Mitarbeiter auch durch ständig wechselnde gesetzliche Rahmenbedingungen besondere Anforderungen gestellt. Wenn die Organisation von Praxisabläufen zu Ihrem Aufgabengebiet gehört, hilft Ihnen dieser Lehrgang, sich mit erprobtem Know-how aus dem Gesundheitswesen auf den neuesten Stand zu bringen. Maßgeschneidertes Fachwissen unterstützt Sie bei der wirtschaftlich erfolgreichen Führung einer Praxis. Sie lernen, unternehmerisch zu denken und zu handeln, und erschließen wertvolle Potenziale für die Praxis.
Neben fachlicher Kompetenz ist im Gesundheitswesen auch unternehmerisches Denken gefragt. Dieser Kurs vermittelt Ihnen organisatorisch-kaufmännisches Wissen und macht Sie zum Profi im Praxismanagement. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Strukturen und Abläufe in einem Gesundheitsbetrieb untersuchen, gestalten und optimieren. Mit diesem Wissen sind Sie nahezu unentbehrlich!
Die Anforderungen an die Qualität von Abläufen im Gesundheitswesen sind hoch. Bedingt durch den demografischen Wandel wird diese Branche zunehmend bedeutsamer. Damit sich ein Betrieb auf dem Markt gut positionieren und gesetzliche Vorgaben erfüllen kann, ist ein umfassendes Qualitätsmanagement gefragt. Möchten Sie sich berufsbegleitend zum Experten des Qualitätsmanagements weiterbilden? Im Fernstudium am DeLSt eignen Sie sich ein breites Fachwissen an und bereiten sich zudem umfassend auf die Prüfung Qualitätsmanagement vor, die Teil des Abschlusses als geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ist.
Damit Sie auf zukünftige Krisen, unerwartete Umstände oder ähnliches vorbereitet sind, ist Risikomanagement wichtig und wurde bisher deutlich unterschätzt. Mit Ihrem Fachwissen als Qualitätsmanagementbeauftragte/r tragen Sie zur besseren Teamarbeit bei, optimieren Arbeitsabläufe und erhöhen die Sicherheit in der Praxis durch klare Prozesse und Entscheidungen.
Sie leiten als Praxismanagerin oder Leitende MFA/ZFA das Team Ihrer Praxis und wollen Ihre Kompetenzen in Führung und Motivation verbessern? Sie möchten Ihr Team souverän, selbstbewusst und mit Autorität leiten und so Ihre Position in der Praxis festigen und ausbauen? Sie wollen einen Teamspirit entwickeln, der die Praxis voll Elan und Freude zum Erfolg führt und die Kommunikation zwischen Praxisleitung und Team optimieren?
Sie arbeiten als MFA, Arzthelferin oder Praxismanagerin und möchten sich weiterentwickeln? Sie wollen in der Praxis mehr Verantwortung übernehmen, von Team und Praxisleitung anerkannt werden und Ihre berufliche Zukunft sichern? Sie wollen höhere Verdienstmöglichkeiten und noch mehr Freude am Job?
Sie arbeiten als ZFA, Zahnarzthelferin oder Praxismanagerin und möchten sich weiterentwickeln? Sie wollen in der Praxis mehr Verantwortung übernehmen, von Team und Chef anerkannt werden und Ihre berufliche Zukunft sichern? Sie wollen höhere Verdienstmöglichkeiten, noch mehr Freude am Job und noch besser werden? Dann ist der Fernlehrgang Praxismanagerin die richtige Weiterbildung für Sie!
Der Lehrgang umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten und findet an 6 Tagen statt. Die Inhalte werden auf 5 Module verteilt. Dauer: 6-tägig je 09:00 -16:00 Format: Reiner Online-Lehrgang, verteilt auf 6 Tage. 4 Wochen für Selbststudium und Wissensvertiefung durch Aufgabenbearbeitung im LIKHA Campus. Mindestvoraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA, Stomatologische Schwester Prüfung: Online-Abschlusstest Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung erhältst Du ein IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikationen bestätigt.
Auf der betriebswirtschaftlichen Ebene spielt das Abrechnungsmanagement in (Zahn-)Arztpraxen eine zentrale Rolle, aktuelle Fachkompetenzen der Mitarbeiter/innen sind somit von großer Bedeutung. Der Zertifikatslehrgang vermittelt daher vertiefte Kenntnisse in der ärztlichen Abrechnung, die erforderlich sind, die Praxis wirtschaftlich zu leiten und ausführlich zu dokumentieren, um die durchgeführten Leistungen vollständig und wirtschaftlich abzurechnen. Die Wissensvermittlung erfolgt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele, die u. a. mit Checklisten, Begründungen sowie Mustertexten unterlegt sind, um den Wissenstransfer in die praktische Arbeit unmittelbar zu ermöglichen.
Die Anpassungsqualifizierung bereitet Quereinsteiger*innen darauf vor, das medizinische Personal bei Verwaltungstätigkeiten in einer Arztpraxis zu unterstützen. Im Lehrgang vermitteln wir tätigkeitsrelevantes Fachwissen, um anschließend im Empfangsbereich medizinischer Praxen tätig zu werden. Die Teilnehmenden steigern ihre individuelle berufliche Flexibilität und ihre Kompetenzen im medizinischen Verwaltungsbereich. Der Lehrgang umfasst 121 Unterrichtseinheiten und wird als Online-Lehrgang durchgeführt.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Mitarbeiter/innen von Praxen mit medizinischer Ausbildung (Medizinische Fachangestellte, Krankenschwester/-pfleger) und mehrjähriger Berufserfahrung. Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zur Anerkennung des Kurses.
Mit dem Fernstudium Management im Gesundheitswesen erlangst Du flexibel und praxisnah einen anerkannten akademischen Abschluss mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. Das Studium – ohne Zugangsbeschränkung – bereitet Dich optimal auf eine Führungsposition in der Gesundheitsbranche vor.
Möchtest du patientenzentriert und verantwortungsvoller arbeiten? Dann nimm eine neue Rolle im Gesundheitswesen ein und gestalte deine Zukunft aktiv mit. Nach diesem berufsbegleitenden Studium kannst du in der Patientenversorgung einen wichtigen Beitrag leisten und so die Ärzteschaft entlasten.
In diesem Kurs möchten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Durchführung, Organisation und Dokumentation von klinischen Studien vermitteln. Im Fokus steht dabei immer die praktische Umsetzung der vielfältigen Richtlinien und Gesetze, welche die Durchführung von klinischen Studien regeln.
Sie arbeiten als medizinische Fachkraft (MFA, ZFA, oder TFA) und arbeiten gerne mit Auszubildenden? Sie möchten Ihre Chefs bei der Ausbildung neuer Fachkräfte unterstützen oder als Ausbildungsbeauftragte arbeiten? Sie möchten Ihre Praxis mit gut ausgebildeten Fachkräften auf einen zukunftssicheren Weg bringen? Dann ist der Lehrgang „Befähigung zur Ausbildung“ genau der richtige für Sie!
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ vermittelt wichtiges Know-how zu betrieblichen Gesundheitsthemen wie Arbeitsschutz oder der konkreten Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden. Die Studierenden sind nach ihrem Abschluss nicht nur in der Lage, Unternehmen aller Branchen anhand fundierter gesundheitsbezogener Daten zu beraten. Auch lernen Sie, gesamtheitliche wie individuelle Gesundheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Das Kompetenztraining 'Brush up your English' vermittelt Medizinischen Fachangestellten und Angehörigen anderer medizinsicher Fachberufe gezieltes Rüstzeug für den Umgang mit englischsprachigen Patienten. Immer häufiger gibt es Situationen in der Praxis und im Krankenhaus, in denen sich die Mitarbeiter mit Patienten in englischer Sprache verständigen. Hierbei kommt es nicht selten zu Problemen, das englische Vokabular für konkrete Situationen, wie z. B. bei der Terminvereinbarung, der Patientenaufnahme, bei medizintechnischen und sonstigen Untersuchungen abrufen zu können.