ZFA mal anders - Logozfa-mal-anders.de
ZFA mal anders Logo
5 Unvergessliche Teamevents für euren nächsten Praxisausflug
Kristin Maurach - Bild
von Kristin

5 Unvergessliche Teamevents für euren nächsten Praxisausflug

Eine Kollegin sagte mir während ihrer Stellensuche als Zahnmedizinische Fachangestellte: „Das Team ist für mich wichtiger als alle anderen Jobfaktoren.“ Und ehrlich gesagt, ich verstehe das vollkommen. Natürlich müssen Gehalt, Arbeitsweg und Urlaubstage stimmen. Aber was nützt dir das beste Gehalt, wenn du jeden Morgen mit Bauchschmerzen in die Praxis fährst?

„Ein starkes Team ist wie ein gesundes Gebiss – jeder Zahn hat seine Funktion, und zusammen schaffen sie das schönste Lächeln.“

Ob ich motiviert und mit Freude zur Arbeit gehe, hängt neben meinen täglichen Aufgaben maßgeblich vom Team ab. Wenn ich Kolleginnen habe, mit denen ich herzlich lachen kann, die den Praxisalltag auflockern und die mir bei hektischen Tagen zur Seite stehen – dann wird selbst der stressigste Montag erträglich. In Zahnarztpraxen wird es oftmals turbulent: Notfallpatienten mit akuten Schmerzen, komplizierte Behandlungen, die länger dauern als geplant, und der Sterilisator, der ausgerechnet dann streikt, wenn die Sprechstunde voll ist. Eine Kollegin, die in solchen Situationen ihren Humor nicht verliert, ist unbezahlbar!

Ich arbeitete sechs Jahre in einer großen Gemeinschaftspraxis, und obwohl es nicht mein absoluter Traumjob war, blieb ich lange – wegen des Teams. Wir waren mehr wie eine Praxis-Familie als nur Arbeitskolleginnen.

Gerade im oft hektischen Praxisalltag kommt das Zwischenmenschliche manchmal zu kurz. Zwischen Familie, Haushalt und anderen Verpflichtungen bleibt wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit. Dennoch haben wir es mindestens einmal jährlich geschafft, einen Betriebsausflug zu organisieren. Ein Event nur für uns. Und jedes Mal sind wir als Team noch enger zusammengewachsen.

Teamevents sind essenziell. Man lernt sich von einer anderen Seite kennen und kann abseits vom Behandlungsstuhl miteinander reden. Endlich mal über etwas anderes sprechen als die nächste Prophylaxe-Einheit oder welche Abformmasse nachbestellt werden muss. Natürlich kommen Praxisthemen auch beim Ausflug gelegentlich zur Sprache – und das ist vollkommen in Ordnung. Es verbindet uns. Den komplexen Praxisalltag zu managen, ist schließlich eine Gemeinschaftsaufgabe. Gönnt euch inmitten des Praxistrubels eine Auszeit und verbringt einen Tag oder auch nur einige Stunden miteinander.

Eine entspannte Atmosphäre, vielleicht ein Gläschen Prosecco und eine Aktivität, die euch als Praxisteam noch fester zusammenschweißt.

Hier sind meine Top-Ideen für einen außergewöhnlichen Ausflug mit deinen Kolleginnen (Zahnärzte gerne eingeschlossen):

1. Eine entspannte Bootstour

Denkst du sofort an langweilige Seniorenausflüge? Weit gefehlt!

Mit unserem Praxisteam haben wir dieses Event bereits mehrfach durchgeführt, weil alle jedes Mal begeistert waren. Einmal im großen Rahmen mit allen Mitarbeitern der Praxis als Sommerfest, ein anderes Mal in kleiner Runde nur mit dem Kernteam. Für das große Event mieteten wir ein geräumiges Boot mit Catering, Getränkeservice und Musikanlage an Bord. Es wurde eine fantastische Feier (und niemand konnte vorzeitig verschwinden – ein kleiner Bonus!). Für das kleinere Teamevent haben wir ein Boot gemietet, das auch ohne Bootsführerschein steuerbar war. Eine Kollegin wurde zur Kapitänin ernannt und navigierte uns durch die Gewässer. Jede brachte etwas zu essen und trinken mit, und so erkundeten wir für einige Stunden gemeinsam die Wasserwege unserer Stadt.

2. Hochseilgarten oder Klettererlebnis

Allein bei dem Gedanken an einen Kletterpark hatte ich schon zahlreiche Ausreden parat, warum ich nicht teilnehmen könnte.

Aber es war überhaupt nicht schlimm – im Gegenteil, es hat unglaublich viel Spaß gemacht! In den meisten Parks gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen und Parcours mit unterschiedlichen Höhen. Dafür musst du keine außergewöhnlichen sportlichen Fähigkeiten mitbringen. Bei schlechtem Wetter bieten viele Anbieter auch Indoor-Varianten an. Der kleine Nervenkitzel lässt euch den stressigen Praxisalltag sofort vergessen. Durch gegenseitiges Anfeuern und Motivieren fördert ihr eure Kommunikation – und genau das schweißt ein Team zusammen. Die Präzision und Sorgfalt, die ihr täglich bei Zahnbehandlungen zeigt, kann hier in einem völlig anderen Kontext zum Einsatz kommen!

3. Escape Rooms

Davon habt ihr sicherlich schon gehört. In den vergangenen Jahren erlebten Escape Rooms einen regelrechten Boom.

Gemeinsam „eingesperrt“ in einem thematisch gestalteten Raum, müsst ihr ein Rätsel lösen. Dafür habt ihr üblicherweise 60 Minuten Zeit. Hier ist echte Teamarbeit gefordert – ähnlich wie bei komplexen Behandlungssituationen in der Praxis. Die individuellen Stärken jeder Einzelnen führen nur gemeinsam zum Erfolg. Denkt daran: Die Koordination und Kommunikation, die ihr täglich zwischen Behandlungsstuhl und Sterilisation praktiziert, kann euch hier zum entscheidenden Vorteil verhelfen. Spiel, Spannung und viele Aha-Momente garantiert!

4. Gemeinsames Kochevent

Italienisch, thailändisch oder japanisch kochen?

Ganz gleich, was am Ende auf euren Tellern landet – es wird doppelt so gut schmecken, wenn ihr es gemeinsam zubereitet habt. Zusammen die Zutaten vorbereiten, schneiden und zu einem köstlichen Gericht kombinieren – fast wie das perfekte Zusammenspiel bei einer komplexen Zahnbehandlung, nur mit deutlich genussvolleren Ergebnissen! Nebenbei erhältst du noch den einen oder anderen professionellen Tipp vom Küchenchef. Selbst wenn du keine Leidenschaft fürs Kochen hegst, wirst du garantiert einen wunderbaren Abend mit deinen Kolleginnen verbringen. Und wie heißt es so schön: Liebe geht durch den Magen – das gilt auch für Kolleginnen!

5. Stadtrallye oder Geocaching

Auch wenn du schon seit Jahren in deiner Stadt lebst, werdet ihr gemeinsam viele Dinge entdecken, die euch bisher verborgen blieben. Stadtrallyes werden in fast jeder größeren Stadt angeboten. Alternativ kann eine kreative Kollegin auch eine individuelle Tour organisieren. Je nach Teamgröße könnt ihr auch zwei Gruppen bilden und gegeneinander antreten – ein bisschen gesunder Wettbewerb belebt das Teamgefühl zusätzlich. Auch hier sind wieder Teamwork, Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt – Fähigkeiten, die in einer gut funktionierenden Zahnarztpraxis ohnehin täglich zum Einsatz kommen.

In den letzten Jahren wurde Geocaching immer beliebter. Das Prinzip ähnelt einer Stadtrallye: Ihr folgt digitalen Hinweisen und löst unterwegs Rätsel, um am Ende das Ziel zu erreichen. Die Präzision und Genauigkeit, die ihr sonst bei Abformungen und Zahnreinigungen an den Tag legt, kann hier spielerisch eingesetzt werden!

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen unvergesslichen Tag mit den Kolleginnen zu verbringen. Es muss nicht immer der klassische Restaurantbesuch sein. Oder noch schlimmer… Bowling.

Hast du noch weitere Ideen oder Tipps für einen gelungenen Praxisausflug? Wie waren deine bisherigen Erfahrungen mit Teamevents? Ich bin gespannt auf deine Erlebnisse und freue mich über deine Nachricht!

Hast Du Interesse an Themen rund um Deine Karriere im Gesundheitswesen? Dann folge ZFA mal anders gern auf Facebook und Instagram.

Kristin Maurach - Bild
Artikel von
Kristin Maurach

Kristin ist ausgebildete MFA und war über 10 Jahre in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen beschäftigt. Nach einem erfolgreich abgeschlossenem Studium im Gesundheits- und Sozialwesen hat sie im Qualitätsmanagement der KV Berlin und später als Rekruterin für ein Medizin Start-Up gearbeitet.