Berufsbild für ZFA –AbrechnungsmanagerIn
Als AbrechnungsmanagerIn bist du der Experte in eurer Zahnarztpraxis! BEMA und die GOZ-Abrechnung beherrschst du im Schlaf. Du rechnest zahnärztliche Leistungen sicher ab, vergisst keine Positionen und kennst dich mit dem Honorarsystem bestens aus. Als Profi kannst du auch souverän mit Kassenzahnärztlichen Vereinigungen oder privaten Krankenversicherungen kommunizieren.
Aufgaben einer AbrechnungsmanagerIn
Du bist als AbrechnungsmanagerIn der erste Ansprechpartner für dein Team, Zahnärzte und Kostenträger in Sachen Abrechnung.
Du bist zuständig für die:
- BEMA-Abrechnung
- GOZ-Abrechnung
- Abrechnung von Privatleistungen und Zuzahlungen
- Komplexe Abrechnungsfälle (z.B. Implantologie, Kieferorthopädie)
- Rechnungserstellung und Forderungsmanagement
Gehalt
Das Gehalt einer AbrechnungsmanagerIn in der Zahnmedizin liegt zwischen 2.000 Euro und 3.300 Euro brutto im Monat.
Entwicklungsmöglichkeiten
Als Abrechnungsprofi bist du auch bei Arbeitgebern begehrt, die nicht zur klassischen Zahnarztpraxis zählen. Das öffnet dir vielfältige Karrierewege. Potenzielle Arbeitgeber für zahnmedizinische Abrechnungsmanager sind: Kieferorthopädische Praxen, MKG-chirurgische Zentren, Dentallabore, Praxisketten, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, zahnärztliche Verrechnungsstellen sowie private und gesetzliche Krankenversicherungen.
Wie wird man AbrechnungsmanagerIn?
Um AbrechnungsmanagerIn zu werden, absolvierst du eine spezialisierte Weiterbildung im Bereich zahnärztliche Abrechnung. Diese vermittelt dir umfassende Kenntnisse zu BEMA, GOZ und komplexen Abrechnungssystemen in der Zahnmedizin. Wenn dich der Job als AbrechnungsmanagerIn interessiert, informiere dich über die Weiterbildung zur AbrechnungsmanagerIn für die Zahnarztpraxis.