Die Bundeswehr in Sachsen und Thüringen sucht Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d). Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung von Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, die Betreuung der Patientinnen und Patienten, das Durchführen von Hygienemaßnahmen, das Mitwirken bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen, die Erklärung von Prophylaxemaßnahmen sowie das Organisieren des Praxisablaufs und die Dokumentation von Behandlungsabläufen.
Qualifikationserfordernisse: Ein qualifizierter Abschluss der Ober- oder Realschule (oder ein vergleichbarer Abschluss) wird vorausgesetzt. Besondere Beachtung finden dabei die Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf in den naturwissenschaftlichen Fächern und der ersten Fremdsprache. Zudem müssen die Vorgaben des Masernschutzgesetzes erfüllt werden.
Ergänzende Informationen: Neben fachlicher Eignung werden Teamgeist, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Lernbereitschaft erwartet. Bewerbungen von Frauen und behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Berufsausbildung ist auch in Teilzeit möglich. Bei entsprechender Leistung wird nach der Ausbildung die Übernahme in ein Arbeits- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Verdienst: Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen: Die zuständige Berufsschule befindet sich in Dresden.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.