Wir freuen uns, dass Sie sich für die Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellte/-n (ZFA) interessieren. Der Beruf ist nicht nur anspruchsvoll, vielseitig und spannend – er bietet vor allem tolle Jobaussichten.
Die/der Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) ist das Bindeglied zwischen Zahnarzt und Patient und fungiert als erste Anlaufstelle und Ansprechpartner für die Patienten. Es handelt sich um einen zukunftsorientierten und fortschrittlichen Gesundheitsberuf, der sehr vielfältig und herausfordernd ist. In der Uniklinik RWTH Aachen haben Sie die Möglichkeit auf eine umfassende und vielseitige Ausbildung in der Klinik für Kieferorthopädie, in der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde, in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Implantologie und Biomaterialien oder in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Grundsätzlich dauert die ZFA-Ausbildung drei Jahre (Vollzeit) und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
An zwei Tagen in der Woche haben Sie Berufsschule. An den anderen Tagen arbeiten Sie in der Regel in einer Klinik bzw. in Ihrem Einsatzbereich, wo Sie beheimatet sind.
Zum Abschluss der ZFA-Ausbildung wird die staatliche Prüfung abgenommen. Sie umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Patientenbetreuung sowie Koordinierung des Sprechstundenablaufs und Terminvergabe
Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen
Durchführung von Prophylaxe-Maßnahmen
Laborarbeiten (Materialversorgung)
Vorbereitung von Behandlungsräumen und Aufbereitung der Instrumente
Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten (z. B. mit den Krankenkassen)
Reinigung und Desinfektion der Arbeitsgeräte und -räume
Bestellung von Arbeitsmaterial
eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung
farifgerechte Arbeitszeit und Vergütung
zahlreiche vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit
Möglichkeiten im Job fit und gesund zu bleiben
attraktive Konditionen für den ÖPNV
Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L BBIG.
1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.340,80 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.437,53 Euro
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife
Interesse an biologischen und medizinischen Zusammenhängen
Empathie und Freude im Umgang mit Menschen
Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Manuelle Geschicklichkeit
Team- und Einsatzbereitschaft
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Kopien (keine Originale) aller Schulabschluss- bzw. Schulabgangszeugnisse (falls der Schulbesuch noch nicht beendet ist: das letzte Zeugnis bzw. eine Ausbildungsbescheinigung) sowie Kopien der Arbeits-, Tätigkeits- und Praktikumsnachweise.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Onlineportal.
Informationen zum nächsten Bewerbungszeitraum erhalten Sie unter azubi-bewerbungukaachende.