ZFA mal anders - Logozfa-mal-anders.de

Berufsbild für ZFA –
ZFA im Krankenhaus

Du überlegst als Zahnmedizinische Fachangestellte, den Sprung in ein Krankenhaus zu wagen? Ein nachvollziehbarer Gedanke! Viele ZFAs werden von den strukturierten Arbeitszeiten und attraktiveren Gehaltsstrukturen angezogen, die klinische Einrichtungen typischerweise bieten.

Doch was erwartet dich im Klinikalltag tatsächlich? Schauen wir gemeinsam auf die beruflichen Möglichkeiten in diesem Setting.

Tätigkeitsfelder für ZFAs in Kliniken und Krankenhäusern

Die Arbeitsrealität variiert natürlich zwischen verschiedenen Einrichtungen erheblich. Generell lässt sich jedoch sagen, dass dein Aufgabenbereich im Krankenhaus oft spezialisierter und fokussierter ist als in der typischen Zahnarztpraxis, wo Vielseitigkeit gefragt ist.

Ein typisches Einsatzgebiet ist die Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG). Arbeitest du beispielsweise in der MKG-Ambulanz, umfasst dein Tätigkeitsspektrum die Patientendokumentation, die Assistenz bei chirurgischen Eingriffen im Mundraum, das Vorbereiten des Instrumentariums und die Unterstützung bei dentalen Röntgenaufnahmen. Besonders qualifizierte ZFAs werden möglicherweise auch bei anspruchsvolleren Prozeduren wie der Versorgung von Kieferfrakturen oder komplexen Extraktionen hinzugezogen.

Auf einer MKG-Station hingegen liegt dein Schwerpunkt auf der Patientenbetreuung und dem organisatorischen Management – von der Befundanforderung bis zur Terminkoordination mit anderen Fachabteilungen.

Als ZFA bringst du allerdings auch geeignete Qualifikationen mit, um in allgemeinmedizinischen Krankenhäusern zu arbeiten, z.B. als Stationsassistenz oder Stationssekretärin.

Eine weitere Option ist die Tätigkeit im administrativen Bereich. Hier konzentrierst du dich auf die Erstellung und Verwaltung von Patientendokumenten wie Entlassungsberichten, Operationsprotokollen und diagnostischen Befunden.

Die Spezialisierung im Klinikumfeld unterscheidet sich deutlich vom breiteren Tätigkeitsspektrum in Zahnarztpraxen. Bei Interesse an einer Krankenhausstelle empfiehlt es sich, die Stellenausschreibung genau zu prüfen. Noch besser: Kontaktiere die Einrichtung vorab telefonisch, um mehr über den konkreten Arbeitsalltag zu erfahren, oder kläre diese Details spätestens im Bewerbungsgespräch.

Weiterbildungsmöglichkeiten für ZFAs im klinischen Umfeld

Wir erhalten regelmäßig Anfragen von ZFAs aus dem Klinikbereich, die sich nach Fortbildungsmöglichkeiten erkundigen. Leider stellt sich dabei oft heraus, dass für bestimmte Spezialisierungen – etwa für OP-Tätigkeiten oder fachspezifische klinische Weiterbildungen – häufig eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege vorausgesetzt wird.

Wenn du also langfristige Karriereziele hast, solltest du frühzeitig recherchieren, welcher Weg dich am effektivsten dorthin führt. Paradoxerweise kann manchmal die Zahnarztpraxis die bessere Ausgangsbasis für bestimmte Weiterqualifikationen bieten als das vermeintlich fortschrittlichere Krankenhaus.