Berufsbild für ZFA –ZFA im Gesundheitsamt
Viele ZFAs, die sich für den Verwaltungsbereich interessieren, finden Stellenangebote im Gesundheitsamt besonders reizvoll. Geregelte Arbeitszeiten und Vergütung nach Öffentlichem Dienst sind zwei Vorteile, die ein Job im Gesundheitsamt bieten kann.
Aufgaben als ZFA im Gesundheitsamt
Gesundheitsämter verfügen über verschiedene Fachbereiche. Die Tätigkeiten variieren je nach Einsatzgebiet und Abteilung, wobei für ZFAs besonders diese Bereiche relevant sind:
- Zahnärztlicher Dienst
- Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (zahnmedizinischer Bereich)
- Präventive Zahngesundheit in Schulen und Kindergärten
- Hygiene und Umweltmedizin
Du kannst entweder eine Position in der Sachbearbeitung mit Fokus auf Verwaltungsaufgaben übernehmen:
- Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
- Telefondienst – Auskünfte und Beschwerdemanagement
- Terminvereinbarungen für zahnärztliche Untersuchungen
- Allgemeine Bürotätigkeiten (Aktenführung, Datenpflege, Ablage)
Oder du übernimmst ZFA-typische Aufgaben, wie sie auch im zahnmedizinischen Dienst vorkommen:
- Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei zahnärztlichen Sprechstunden und Reihenuntersuchungen
- Durchführung von zahnmedizinischen Prophylaxemaßnahmen
- Organisation des Sprechstundenablaufs (Terminmanagement, Aktenführung)
- Mitwirkung bei Präventionsveranstaltungen zur Zahngesundheit
- Führen von Statistiken zur Zahngesundheit und Präventionsarbeit
Qualifikationen
Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte und entsprechender Berufserfahrung bringst du sehr gute Voraussetzungen für eine Stelle im Gesundheitsamt mit.
Weitere typische Anforderungen sind:
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit Kolleg und Bürger
- Organisationstalent
- Fundierte EDV-Kenntnisse in MS-Office und die Bereitschaft, sich in weitere behördliche Systeme einzuarbeiten
Gehalt
Das Gehalt hängt von deiner Berufserfahrung, deinen Qualifikationen und dem Einsatzbereich ab. Außerdem sind die Tarifverträge auch vom jeweiligen Bundesland bzw. Amt abhängig. Die Tarifverträge findest du meistens im Internet. Du kannst aber ungefähr mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.400€ aufwärts rechnen.