ZFA mal anders - Logozfa-mal-anders.de

Berufsbild für ZFA –
ZFA bei der Bundeswehr

Die Tätigkeit als ZFA bei der Bundeswehr ähnelt dem Arbeitsalltag in einer regulären Zahnarztpraxis. Du arbeitest in einem Bundeswehrkrankenhaus oder in regionalen Sanitätseinrichtungen mit zahnmedizinischem Schwerpunkt.

Wenn du als ZFA für die Bundeswehr arbeitest, gibt es spezielle Rahmenbedingungen. Du solltest bereit sein, eventuell an Auslandseinsätzen teilzunehmen oder an einen anderen Standort in Deutschland versetzt zu werden.

Aufgaben

  • Patientenbetreuung von der Terminvergabe über den Empfang bis zur Erstbefragung bezüglich dentaler Beschwerden
  • Anlegen von Patientenakten, Datenerfassung, zahnmedizinische Anamnese
  • Vorbereitung der Behandlungsräume und zahnärztlichen Instrumente
  • Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen und Eingriffen
  • Vorbereitung von Abformmaterialien und Anfertigung von Abdrücken
  • Durchführung prophylaktischer Maßnahmen wie professionelle Zahnreinigung
  • Anfertigung und Entwicklung von dentalen Röntgenaufnahmen
  • Beratung zur Mundhygiene und Zahngesundheit
  • Desinfektion und Sterilisation von zahnärztlichen Instrumenten
  • Organisation der Sprechstunden des Truppenzahnarztes bzw. der Truppenzahnärztin
  • Verfassen von Überweisungen und Befunden
  • Abrechnung zahnärztlicher Leistungen
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement

Gehalt

Das Gehalt liegt zwischen ca. 2.320,- € und 2.781,- € netto.

Einstellungstest

Der Bewerbungsprozess bei der Bundeswehr umfasst einen Computertest mit Fragen zu Allgemeinwissen, Deutsch, Logischem Denken sowie relevanten naturwissenschaftlichen Fächern. Zusätzlich verfasst du einen Aufsatz aus drei Themen zur Auswahl. Abschließend folgt das persönliche Vorstellungsgespräch.

Entwicklungsmöglichkeiten

Bei der Bundeswehr gibt es Laufbahnen, durch die du mit speziellen Ausbildungen deinen Dienstgrad erhöhen, deinen Verantwortungsbereich erweitern und dein Gehalt verbessern kannst.

Wenn du dich für eine Karriere als ZFA bei der Bundeswehr interessierst, vereinbare am besten ein Beratungsgespräch direkt mit der Bundeswehr.