ZFA mal anders - Logozfa-mal-anders.de

Berufsbild für ZFA –
FachwirtIn im Sozial- und Gesundheitswesen

Im dynamischen Umfeld des Gesundheitswesens werden Fachkräfte benötigt, die betriebswirtschaftliche Lösungen entwickeln können. Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen bietet ZFAs mit Berufserfahrung die Möglichkeit, ihre dentale Expertise mit Management-Kompetenzen zu erweitern und neue berufliche Wege einzuschlagen.

Berufsbild und Einsatzbereiche

Als Fachwirt/in übernimmst du keine zahnmedizinischen Behandlungen mehr, bleibst aber im Gesundheitssektor aktiv. Je nach Einrichtung (Dentalklinik, Praxiskette oder Versicherung) variieren deine Aufgaben:

  • Antragsbearbeitung und Dokumentation
  • Veranstaltungs- und Projektorganisation
  • Finanzwesen und Rechnungscontrolling
  • Personalführung und Teamkoordination
  • Assistenz der Geschäftsleitung
  • Konzeption und Umsetzung von Marketingstrategien

Vergütung

Da keine spezifischen Tarifverträge existieren, bewegt sich das monatliche Bruttogehalt typischerweise zwischen 1.900 € und 3.100 €. In Einrichtungen wie Krankenkassen, Körperschaften oder öffentlichen Institutionen sind höhere Vergütungen möglich.

Karriereperspektiven

Mit dieser Qualifikation positionierst du dich im mittleren Management – als Bindeglied zwischen Mitarbeitenden und oberem Management. Für ZFAs eröffnet dies neue Aufstiegsmöglichkeiten jenseits des Behandlungsstuhls, ohne den zahnmedizinischen Bereich verlassen zu müssen.

Qualifikationsweg

Der Weg zum/zur Fachwirt/in führt über eine strukturierte Weiterbildung. Interessierte ZFAs finden bei uns weiterführende Informationen zum Bildungsangebot und den Zugangsvoraussetzungen.