ZFA mal anders - Logozfa-mal-anders.de

Berufsbild für ZFA –
HeilpraktikerIn

Als Heilpraktiker/in erweiterst Du Deinen beruflichen Horizont weit über den zahnmedizinischen Bereich hinaus. Diese Karriereoption erfordert eine eigenständige Ausbildung mit abschließender staatlicher Prüfung beim Gesundheitsamt, unabhängig von Deiner ZFA-Qualifikation.

In dieser neuen beruflichen Rolle betrachtest Du gesundheitliche Beschwerden als Teil eines komplexen Zusammenspiels zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden Deiner Patienten. Deine diagnostischen und therapeutischen Ansätze entstammen vorwiegend der Naturheilkunde und komplementären Heilmethoden, die das schulmedizinische Spektrum ergänzen können. Besonders interessant für ZFAs kann die Spezialisierung auf ganzheitliche Zahnheilkunde sein, bei der Du Dein dentales Fachwissen gewinnbringend einsetzen kannst.

Die meisten Heilpraktiker/innen wählen den Weg in die Selbstständigkeit und bauen ihre eigene Praxis mit individuellem Patientenstamm auf. Dies erfordert neben fachlicher Kompetenz auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Praxisführung, Marketing und Patientenakquise.

Eine attraktive Option für viele ZFAs ist das schrittweise Herantasten an dieses neue Berufsfeld: Du kannst zunächst stundenweise in einer bestehenden Heilpraktikerpraxis mitarbeiten und parallel weiterhin in Deiner vertrauten Rolle als ZFA in der Zahnarztpraxis tätig sein. Diese Kombination ermöglicht Dir einen sanften Übergang und finanzielle Sicherheit während der Aufbauphase.

Wichtig zu wissen: Als Heilpraktiker/in unterliegst Du bestimmten rechtlichen Einschränkungen. Du darfst keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen und bestimmte Behandlungen (wie invasive Eingriffe) sind Dir nicht gestattet. Der Fokus liegt auf naturheilkundlichen Verfahren, traditionellen Heilmethoden und ganzheitlichen Therapiekonzepten.

Interessierst Du Dich für eine Ausbildung zur Heilpraktiker/in? Die Vorbereitung auf die staatliche Heilpraktikerprüfung dauert je nach Intensität und Vorbildung etwa 2-3 Jahre. Als ZFA bringst Du bereits medizinisches Grundwissen mit, was Dir den Einstieg erleichtern kann.